Drei Wochen vor dem Weltgedenktag für Sternenkinder starb mein Sohn. Vom Sternenkindertag selbst erfuhr ich erst einen Tag vorher. Ich hatte einen Post auf Social Media dazu gesehen. Also stellte ich am 15. Oktober um 19 Uhr eine Kerze ins Fenster und weinte.
Über den Ursprung, die Bedeutung, die Ziele des Tags der Sternenkinder recherchierte ich erst Jahre später. Ich wollte helfen, konnte das aber erst, als ich den schwierigsten Teil meiner Trauer überwunden hatte und nicht mehr so viel weinte.
Was ist der Weltgedenktag für Sternenkinder?
Der Weltgedenktag für Sternenkinder, auch Internationaler Tag der Sternenkinder oder Sternenkindertag genannt, findet jedes Jahr am 15. Oktober statt.
An diesem besonderen Tag wird um 19 Uhr zum Gedenken an alle Sternenkinder eine Kerze angezündet, diese ins Fenster gestellt und an die kleinen Seelen gedacht. Ähnlich wie beim Worldwide Candle Lighting.

Ursprung des Sternenkindertags
Ronald Reagan ruft Gedenkmonat aus
Den Grundstein für den internationalen Sternenkindertag legte Ronald Reagan, ehemaliger Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er war es, der 1988 während seiner Amtszeit den Oktober als Gedenkmonat ausrief. Ronald wollte die Menschen zum Thema Kindsverlust während und kurz nach der Geburt sensibilisieren.
“Wenn ein Kind seine Eltern verliert, heißt es Waise; wenn ein Ehegatte oder eine Ehefrau seine Partnerin oder ihren Partner verliert, heißen sie Witwer oder Witwe. Wenn Eltern ein Kind verlieren, gibt es keinen Begriff, der sie beschreibt. Dieser Monat steht im Zeichen des Verlustes, den so viele Eltern in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt erleben. Er soll auch Eltern informieren und ihnen Ressourcen zur Verfügung stellen, die ihre Kinder durch Fehlgeburten, Ektopien, Molarschwangerschaften, Totgeburten, Geburtsfehler, SIDS und andere Ursachen verloren haben.”
Übersetzung von Ronald Reagan (Originaltext)
Zwei Sternenmamas initiieren den „Pregnancy and Infant Loss Remembrance Day“
Robyn Bear, eine Sternenkind-Mama, kam viele Jahre später auf die Idee, einen Gedenktag für Sternenkinder ins Leben zu rufen. Sie selbst hatte sechs Fehlgeburten erlitten und durchlebte ihre Schicksalsschläge mit nur wenig oder gar keiner Unterstützung. Robyn fühlte, dass es einen besonderen Tag geben muss, an dem Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde und die ganze Welt gemeinsam trauern und sich an die geliebten Babys erinnern können.
Gemeinsam mit Mitbegründerin Lisa Brown, die ebenfalls 2 Sternenkinder hat, gründete Robyn www.october15th.com. Die beiden Frauen wollten einen Tag initiieren, an dem die Gesellschaft den Schmerz um Sternenkinder begreift. Außerdem sollen Nicht-Betroffene lernen, wie sie verwaisten Eltern beistehen können. Es sollte ein Tag sein, an dem die ganze Gesellschaft über den Verlust von Kindern nachdenkt, spricht und gleichzeitig die Trauernden tröstet.
Da der Oktober bereits zum „Awareness Month“ (dt. „Monat des Bewusstseins“) erklärt worden war, wählten sie einen Tag in der Mitte des Monats für ihre Intitiative „Pregnancy and Infant Loss Remembrance Day“, der Weltgedenktag für Sternenkinder.
Die beiden Frauen suchten Freiwillige in allen 50 US-Bundesstaaten. Sie sollten helfen, Unterschriften für die Proklamationen zu bekommen, um so einen permanenten Gedenktag einführen zu können. Ihr Vorhaben war erfolgreich und wurde schließlich im Jahr 2006 durch das Repräsentantenhauses H.CON RES.222 akzeptiert.
Seitdem gilt es jedes Jahr aufs Neue:
„Wir bitten alle Menschen in allen Zeitzonen weltweit, am 15. Oktober um 19 Uhr an einer Kerzenzeremonie teilzunehmen.“
Übersetzung von Robyn Bear & Lisa Brown (Originaltext)
Ziele des Sternenkinder-Weltgedenktags
- Informationen bereitstellen und diejenigen Familien unterstützen, die von Schwangerschafts- und Säuglingsverlusten betroffen sind, um ihnen bei der Bewältigung zu helfen
- Die Öffentlichkeit über den Verlust von Kindern aufklären, damit sie lernt, wie sie betroffenen Familien mit Mitgefühl begegnen kann
- Geistliche, Fachpersonal, Ärzte, Notfallmediziner, Bestattungsunternehmer, Polizeibeamte, Krankenpfleger im öffentlichen Gesundheitswesen und Arbeitgeber über den Kindstod aufklären. Nur so können sie in den plötzlich eintretenden Situationen empathisch reagieren. Zudem gewinnen spezielle Ausbildungen und/oder Fachseminare über Schwangerschafts- und Säuglingsverluste auf diese Weise an Bedeutung.
- Der Gedenktag für Sternenkinder soll die Bedeutung des Themas in den Fokus rücken und den Schmerz der Sterneneltern lindern. Er soll Trost spenden und Hoffnung für die Zukunft schenken.
Warum ist der Sternenkinder-Tag wichtig?
Der internationale Gedenktag im Oktober ist nicht so bekannt wie der Worldwide Candle Lightning Day im Dezember. Dennoch ist er allen verstorbenen Kindern gewidmet und somit für verwaiste Eltern ein bedeutungsvoller Tag.
Auch wenn das Leben der Babys so kurz war, so war es doch auch bedeutsam. Viele Betroffene und Nicht-Betroffene können lange nicht über den Verlust sprechen. Dennoch dürfen sie nicht in Vergessenheit geraten.
Um gegen das Vergessen anzukämpfen, wird jedes Jahr am internationalen Tag für Sternenkinder an sie gedacht. Das Zugehörigkeitsgefühl unter den Betroffenen ist dabei so groß, dass sie sich nicht allein fühlen. Und auch der Zusammenhalt in Familien kann sich dadurch stärken.
So kannst auch du am internationalen Sternenkindertag helfen
- Ermutige Arztpraxen, Kirchen, Krankenhäuser, Bestattungsinstitute usw., den Sterneneltern zum Zeitpunkt ihres Verlustes Broschüren mit Büchern, Websites, Kontaktpersonen, lokalen Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen zu geben.
- Wenn möglich, informiere die Sterneneltern über ihre Rechte zum Zeitpunkt des Verlusts, der Beerdigung, der Einäscherung und auch der Namensgebung für das Kind sowie die Eintragung ins Geburtenregister.
- Wenn du selbst nicht über deinen Verlust reden kannst, teile öffentliche Profile von Sterneneltern, die über ihr Schicksal sprechen möchten. Das sorgt ebenfalls für Aufklärung.
- Erstelle eine Liste von „Do’s and Don’ts“ für Familienangehörige und Freunde.
- Wende dich an Medien und schlage ihnen vor, über Sternenkinder und die damit verbundene Heilung der Sterneneltern zu berichten.
- Engagiere dich in einem Verein, der oft die erste Anlaufstelle für Sterneneltern ist
- Sprich mit Fachleuten (z.B. deinem Frauenarzt) und finde heraus, wie sie mit den Gefühlen von Betroffenen bei der Arbeit umgehen. Erkläre ihnen, wie wichtig ihre Fürsorge und ihr Mitgefühl in dieser Zeit sind.
- Entwickle Präsentationen für Personalabteilungen und/oder für Informationsveranstaltungen über Themen wie Trauerbewältigung und Umgang mit Sterneneltern.
- Unterstütze Aktivitäten in deiner Gemeinde und im Verein, die Öffentlichkeitsarbeit voranzutreiben.
- Und besonders wichtig: Sende Sterneneltern in deinem Bekannten- und Freundeskreis eine tröstende Nachricht, denn sie werden ihr Kind/ ihre Kinder NIE vergessen. Wenn du möchtest, schicke ihnen ein Bild von deiner flackernden Kerze. Kleine Textbotschaften und Fotos können für Sterneneltern die Welt bedeuten.
Sternenkindertag 2023: Gedenkveranstaltung in Nauen
Als Nadija Frank, Gründerin des Sternenbands, vor ein paar Monaten anfing, ihr Programm für den Weltgedenktag für Sternenkinder zu planen, fragte sie mich, ob ich eine Lesung in Nauen halten würde. Da ich sagte ich selbstverständlich zu.
Zum einen weil ich voll und ganz hinter dem Sternenband stehe und zum anderen weil ich als Betroffene über dieses Tabuthema aufklären möchte.
Und nun steht das Programm, das in Elternschule in Nauen stattfindet, fest.
Mein Teil bei der Veranstaltung am Sternenkinder-Gedenktag: Lesung über die Trauer um ein Sternenkind
In der Lesung am Sternenkindertag stelle ich dir meinen autobiografischen Roman “Eine Handvoll Sonnenschein” vor. Er ist eine Art Tagebuch, das vom Kinderwunsch, der Schwangerschaft, dem kurzen Leben meines Sohnes, seinem Tod, meiner Trauer und meinem Weg zurück in ein glückliches Leben handelt.
Während der Lesung erzähle ich, wie ich mich gefühlt habe: In den Momenten der Vorfreude, während des Überlebenskampfes meines Sohnes und vor allem nach seinem Tod. Es strömten so viele, teils unbekannte Gedanken durch meinen Kopf, dass ich oft nicht klar denken konnte. Und das ist völlig normal! Es sagt einem nur niemand.
Einige Etappen werde ich erzählen, ausgewählte Episoden vorlesen. Es werden emotionale 1,5 Stunden mit traurigen, schonungslos ehrlichen und lustigen Phasen.
Eine Fragerunde wird es ebenfalls geben. Du darfst dich also gern vorbereiten. Dabei spielt es keine Rolle, ob du mein Buch bereits gelesen hast oder nicht.
Nach der Lesung wird es eine Kerzenaktion geben, die vom Positivrapper Tozee musikalisch begleitet wird. Jede:r Betroffene kann dabei eine Kerze für sein(e) Sternenkind(er) erleuchten. Den Sternenkinder-Segen spricht Pfarrerin Kata Scherer im Anschluss.
Abgerundet wird die Veranstaltung durch die Möglichkeit eines offenen Austausches. Rede mit (anderen) Betroffenen, stelle Fragen, die du sonst nie stellen würdest und brich gemeinsam mit uns dieses Tabuthema.
Wichtige Infos zum Sternenkindertags-Event in Nauen, Brandenburg, im Überblick
Wo? Elternschule Nauen
(im Haus der Pflegeschule, Dreifelderweg 19, 14641 Nauen)
Wann? 15.10.2023 | ab 11:30 Uhr
Kosten? Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an kontakt@sternenband.de | Betreff: Sternenkindergedenktag
Darum solltest du an der Weltgedenktags-Aktion teilnehmen
Bist du selbst betroffen? Oder hat jemand in deinem Umfeld ein Kind verloren und du weißt nicht, wie du dich verhalten sollst? Dann nimm gern teil.
- Du kannst anonym bleiben.
- Du erhältst einen Erfahrungsbericht aus erster Hand.
- Lass dir dein individuelles Sternenband knüpfen
- Du kannst eine Kerze für dein(e) Sternenkind(er) erleuchten.
- Du kannst dich mit anderen Sterneltern austauschen.
- Zudem ist die Aktion kostenfrei. Du kannst demnach nur gewinnen: Mut, Hoffnung und Zuversicht.
Teilnahme als Betroffene:r
Als verwaistes Elternteil fühlt man sich oft allein und einsam, besonders direkt nach dem Tod des eigenen Kindes und an Sternenkinder-Gedenktagen wie diesem.
Möchtest du dich als Betroffene:r verstanden und nicht allein fühlen? Komm’ vorbei, lausche meinen Worten, entzünde eine Kerze und stell’ deine Fragen, wenn du magst. Du wirst zudem auf weitere Betroffene treffen und in den Austausch kommen.
Teilnahme als Nicht-Betroffene:r
Auch als Familienmitglied, Freund:in oder Kolleg:in von Betroffenen bist du herzlich eingeladen zuzuhören. Die Hilflosigkeit ist auf deiner Seite meist ebenso groß wie die der Sterneneltern.
Was sage ich? Was tue ich? Oder lasse ich es lieber gleich? Das sind oftmals Gedanken, die dich beschäftigen und lähmen, die Initiative zu ergreifen.
Erhalte einen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt einer betroffenen Mutter und verstehe, wie du helfen kannst.
Möglicherweise schickst du einer Sternenmama oder -papa nach der Veranstaltung ein paar einfühlsame Worte. Ich gebe gern Anregungen.
Persönliches Fazit
Der Weltgedenktag für Sternenkinder ist ein Tag, an dem viele Tränen fließen. Tränen der Trauer, aber auch Tränen der Freude. Es ist ein Tag mit vielen Möglichkeiten zur Heilung. Schließlich ist für Sterneneltern nichts wichtiger, als zu wissen, dass an ihr Kind/ ihre Kinder gedacht wird. Diese Gewissheit lässt Betroffene schon bald wieder positiv in die Zukunft blicken.
Kanntest du den Sternenkindertag bereits? Und zündest auch du am 15.10. deine Kerze für (d)ein Sternenkind an? Lass es mich in den Kommentaren wissen.