“Eine Lesung halten? In Guben? Da kennen dich doch so viele”, hörte ich in den letzten Monaten oft. “Eben drum”, dachte ich mir. So bin ich wenigstens nicht allein. Auf Social Media tummeln sich inzwischen viele Menschen, die über Tabuthemen wie Sternenkinder, Tod und Trauer sprechen oder vielmehr schreiben – doch meist anonym.
In Gesprächen mit ihnen erfuhr ich ihre Gründe und kann sie nachvollziehen, auch wenn ich anderer Meinung bin. Ich rede offen und ehrlich darüber und sehe, dass es den Menschen gut tut. Also wird es diese Lesung in Guben, meiner Heimatstadt, geben, und ich hoffe auf eine rege Teilnahme, damit ich tatsächlich nicht allein dort sitzen werde.
Details zur Lesung in Guben, Brandenburg
Wo? Stadtbibliothek Guben
(Gasstraße 6, 03172 Guben)
Wann? 21.04.2023 um 19 Uhr
Kosten? Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten entweder via Telefon (03561) 6871-2300 oder per E-Mail bibo@guben.de
Das erwartet dich während der Lesung
Ich werde dir meinen autobiografischen Roman “Eine Handvoll Sonnenschein” vorstellen.
Es ist eine Art Tagebuch, das vom Kinderwunsch, der Schwangerschaft, dem kurzen Leben meines Sohnes, seinem Tod, meiner Trauer und meinem Weg zurück in ein glückliches Leben handelt.
Während der Lesung erzähle ich dir, wie ich mich gefühlt habe: In den Momenten der Vorfreude, während des Überlebenskampfes meines Sohnes und vor allem nach seinem Tod. Es strömten so viele, teils unbekannte Gedanken durch meinen Kopf, dass ich oft nicht klar denken konnte. Und jetzt kommt’s: Das ist völlig normal. Doch das sagt einem niemand.
Einige Etappen meiner Geschichte werde ich erzählen, ausgewählte Episoden auch vorlesen. Es wird ein emotionaler Abend mit traurigen, schonungslos ehrlichen und lustigen Phasen.
Eine Fragerunde wird es ebenfalls geben. Du darfst dich also gern vorbereiten. Dabei spielt es keine Rolle, ob du mein Buch vor der Lesung in der Gubener Stadtbibliothek bereits gelesen hast oder nicht.
Darum solltest du an der Lesung in teilnehmen
Bist du selbst betroffen? Oder hat jemand in deiner Familie, in deinem Freundes- oder Kollegenkreis ein Kind verloren und du weißt nicht, wie du dich verhalten sollst? Dann nimm an der Lesung teil. Du kannst anonym bleiben und erhältst einen Erfahrungsbericht aus erster Hand. Zudem ist die Lesung kostenfrei. Du kannst demnach nur gewinnen: Mut, Hoffnung und Zuversicht.
Teilnahme als Betroffene:r
Als verwaistes Elternteil fühlt man sich oft allein und einsam, besonders direkt nach dem Tod des eigenen Kindes. Und doch sind wir viele: In Deutschland sterben durchschnittlich 4 von 1.000 neugeborenen Kindern. Bei Fehlgeburten liegt der Durchschnittswert noch viel höher. Hier endet jede 3. Schwangerschaft glücklos.
Möchtest du dich als Betroffene verstanden und nicht allein fühlen? Komm’ vorbei, lausche meinen Worten und stell’ mir, wenn du möchtest, deine Fragen. Du wirst bestimmt auf weitere Betroffene treffen und möglicherweise im Anschluss an die Lesung in den Austausch kommen.
Teilnahme als Nicht-Betroffene:r
Aber auch als Familienmitglied, Freund:in oder Kolleg:in von Betroffenen bist du herzlich eingeladen zuzuhören. Erhalte einen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt einer betroffenen Mutter und verstehe, wie du helfen kannst. Die Hilflosigkeit ist meist auf deiner Seite ebenso groß.
Was sage ich? Was tue ich? Oder lasse ich es lieber gleich? Das sind oftmals Gedanken, die dich beschäftigen und lähmen, die Initiative zu ergreifen. Hier schon mal ein Rat vorab: Frisch verwaiste Eltern haben oftmals keine Kraft, sich Hilfe zu suchen. Sie sind mit ihrer Trauer und dadurch mit sich selbst beschäftigt. Der Blick nach außen fehlt häufig.
Hast du Fragen zur Lesung in Guben?
Hier sind noch einmal alle wichtigen Infos im Überblick.
Wenn dir dennoch Fragen vorab einfallen oder du etwas zur Lesung selbst wissen möchtest, kontaktiere mich gern direkt unter hallo@sternenkind-mama.de oder via Facebook oder Instagram.
