
Mein Sternenkind-Buch – in Erinnerung an meinen verstorbenen Sohn
Wenn das eigene Kind stirbt, steht die Welt einfach still.
Wie fühlt man sich als verwaiste Mama? Wie bewältigt man die Trauer? Und kann man jemals wieder glücklich werden?
In diesem Buch für verwaiste Eltern und Menschen, die die Perspektive einer trauernden Mama kennenlernen möchten, sollten eine „Eine Handvoll Sonnenschein“ lesen.
In meinem Sternenkind Buch offenbare ich all meine Gedanken und Gefühle, um Sternenkind-Eltern und ihren Angehörigen und Freunden einen Einblick in die Trauerbewältigung um das geliebte Kind zu geben. Dank der Tipps in Anhang muss sich niemand mehr hilflos fühlen.
Das Sternenkind-Buch gibt es als Printbuch (Taschenbuch und Hardcover), ebook und Hörbuch zu kaufen.

Hinweis: Als Service für dich verlinke ich im Beitrag Produkte oder Dienstleistungen. Manchmal sind das Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Bei deinem Kauf erhalte ich je nach Bedingungen debei deinem Einkauf eine Provision, ohne dass du mehr zahlst.
Möchtest du einen Blick ins Sternenkind-Buch werfen?
Hier kannst du das Sternenkind-Buch kaufen
Feedback meiner Testleserinnen (vor Buchveröffentlichung)
„Eine Handvoll Sonnenschein“ ist ein äußerst emotionales Buch. Stefanie hat die Stimmung und ihre Gefühle meiner Meinung nach sehr gut greifbar widergegeben. Es ist schon erstaunlich, was Menschen in einer so extremen Situation bewegt, in welchen oft irrationalen Bahnen die Gedanken gefangen sind, ohne dass es gelingt, sich daraus zu lösen. Und wie selbstverständlich, ehrlich und völlig nachvollziehbar selbst unlogische Gedanken klingen, wenn man sie aus der Sicht einer verwaisten Mutter liest.
– Michaela G., Autorin & Mutter
Stefanie hat ein tolles Werk geschaffen. Es zeigt, wieviel ein Mensch ertragen kann und gleichzeitig wieviel Mut und Hoffnung man dennoch in der Lage ist aufzubringen. Ich habe jedes einzelne Kapitel gerne gelesen und war gepackt bis zur letzten Seite. Ich bin sicher, es wird Menschen, die ihr Kind verlieren oder bereits verloren haben, ein wichtiger Ratgeber sein, und ihnen das Gefühl geben, nicht allein zu sein. Auch als nicht Nicht-Betroffene hat mir die Geschichte sehr dabei geholfen, das Thema Trauer besser zu verstehen.
– Katja Meinken-Wiedemann, PR-Managerin & Mutter
Stefanies Buch ist sehr bewegend und aufschlussreich. Ich bin dankbar, dass ich es als Testleserin lesen durfte. Es muss sie einiges an Kraft gekostet haben, ihr schweres Schicksal in geschriebene Worte zu fassen. Aber sie hat Dominiks Geschichte so gut erzählt und erklärt, wie sie sich fühlt und was passiert ist, ohne sich in Details zu verlieren! Sie zeigt dem Leser zudem, dass es weitergeht und wie es weiter gehen kann, auch wenn auf der Erde immer ein Teil fehlen wird. Die Tipps für Betroffene und Nicht-Betroffene im Anhang sind besonders wertvoll.
– Eva Maria Kessler, Kulturbeauftragte
Ich freue mich, schon bald das fertige Buch in den Händen zu halten und es noch einmal komplett zu lesen. Es ergreift mich immer wieder, wenn ich in die einzelnen, einst zugesandten Kapitel hineinlese. Ich ziehe meinen Hut, dass Stefanie und ihre Familie ihr Schicksal so gut gemeistert haben. Und es ist der Wahnsinn, was ich beim Lesen für ein Gefühlschaos hatte. Sie beschreibt sehr gut, wie es dir ergangen ist und welche Gedanken in ihrem Kopf herumspukten. Es fühlt sich an, als wäre man dabei, in dieser anderen Welt, die niemand selbst erleben will.
– Kathleen G., Rettungssanitäterin & Mutter
Das Buch handelt von einem schwierigen, aber sehr wichtigen Thema. Es erzählt die Geschichte eines Sternenkindes und seiner verwaisten Mutter. Es stellt ihre Gedankenwelt dar und wie sie darin neue Gedanken für sich selbst entwickelt. Das ist nicht immer gradlinig und spart auch Widersprüche und Zweifel nicht aus. Außerdem beschreibt es viele heilsame, aber auch herausfordernde Begegnungen, die den Trauerprozess vorantreiben. Der Ton spiegelt im Laufe des Buches die Entwicklung in diesem Prozess wieder und ist für den Leser immer sehr gut verständlich. Insgesamt ist dieses Buch sehr gut gelungen, aber vor allem sehr berührend.
– Steffi E., Germanistin & Mutter
Leser:innen-Bewertungen (nach Buchveröffentlichung)
„Sehr ergreifendes Sternenkindbuch!
Die Autorin lässt tief in ihre Seele blicken und hat mich auf eine Reise in ihre Gedankenwelt mitgenommen. Sie gibt einen detaillierten Einblick in ein tabuisiertes und hoch sensibles Thema. Sie beschreibt auf eine klare und eindrucksvolle Weise, wie sie den Tod ihres Sohnes Dominik verkraftet und verarbeitet hat und auch heute damit lebt.
Für Betroffene und Angehörige ist es ein Ratgeber, aber auch für alle anderen eine aufschlussreiche Lektüre zum Thema Trauerarbeit.
Mich hat das Buch gefesselt und ich habe es nicht mehr aus der Hand legen können, auch wenn zwischendrin ein paar emotionale Verschnaufpausen nötig wären.“
– Hanni, 26.09.2022 (Amazon-Bewertung)
„Die Geschichte einer Mutter, die ihren Weg mit ihrem Sternenkind beschreibt!
Eine Schwangerschaft sollte wunderschön und voller Glück sein. Nicht so die Geschichte von Stefanie Goldbrich. Ein Ratgeber, Aufklärung, ein Buch das Betroffenen Mut macht. Es ist schwer eine Rezension zu schreiben über eine Geschichte, die erzählt was so viele Frauen, Mütter, Familien ertragen müssen. Und ja, es sind weit mehr als gedacht, denn die wenigsten finden, sowie Stefanie, die Kraft ihre Geschichte zu erzählen. Stefanie Goldbrich beschreibt unverblümt über den Kinderwunsch, die Freuden einer Schwangerschaft, die Ängste einer Mutter, das Leben als Familie und den Verlust ihres Kindes.
Der Leser darf sie auf ihrer ganzen Reise begleiten. Von den ersten Gedanken noch vor der Schwangerschaft bis zum .! Nein, das Ende verrate ich hier nicht!Da ich selbst Mutter bin, hat mich ihre Geschichte wirklich sehr berührt und ich empfehle euch schon mal die Taschentücher bereit zu halten.
Hier wird auch wunderbare Aufklärungsarbeit geleistet. Ja, es ist die harte Realität. Eine Realität vor der viele die Augen verschließen. Und viele wissen nicht, wie sie mit betroffenen umgehen sollen.Sie beschreibt außerdem gut verständlich den medizinischen Ablauf, die verschiedenen Behandlungen im Bezug auf künstliche Befruchtung, die Stadien der Schwangerschaft und die Trauerbewältigung.
Die Autorin erzählt aus ihrer Sicht ihre ganz persönliche Geschichte, welche emotionaler nicht sein könnte. Der Schreibstil ist flüssig, leicht verständlich und überaus bildhaft.
Mir persönlich ist es nicht gelungen das Buch in einem durchzulesen. Aufgrund des Themas und der ausführlichen Beschreibung, musste ich einige Lesepausen einlegen um das alles zwischendurch mal sacken zu lassen.
Es macht einem bewusst, dass Glück und Trauer, Freude und Leid oft sehr nah beieinander liegen.
– Tanja Maier, 29.09.2022 (Hugendubel-Bewertung)
„Wundervolles Buch über ein wichtiges, meist verschwiegenes Thema.
Ich lese eher weniger, aber dieses traurig, schöne Buch hat mich gefesselt. Es ist eine wahre Geschichte, die zeigt, welche „Überraschungen“ das Leben bereithalten kann. Als Leser fühlt man regelrecht mit, wie schlimm der Verlust eines Kindes sein kann. Daher finde ich es sehr hilfreich, dass man durch die Offenlegung der Gedanken der Autorin aufgezeigt bekommt, wie man solch einen Schicksalschlag verkraften und zurück ins Leben finden kann. Als nichtbetroffene Person lernt man vor allem, wie man mit Sternenkindeltern umgehen sollte.
– anonym, 04.02.2023 (Thalia-Bewertung)
„Ein Buch, das man gelesen haben sollte
Dieses Buch erzählt die Geschichte von Familie Goldbrich und gibt ehrliche Einblicke in das Seelenleben während Kinderwunschbehandlung, Geburt und Verlust des Sohnes und beschreibt den schweren Trauerweg zurück ins Leben.
Obwohl ich die Geschichte und deren Ausgang bereits kannte, zog mich das Hörbuch sofort in seinen Bann. Ich hoffte und bangte mit den Eltern mit. Einfühlsam wurde ich mitgenommen auf die Reise durch das dunkle Tal des Verlusts, durfte Dominik durch liebevoll Beschreibungen kennen lernen und werde in Zukunft Motten mit anderen Augen sehen. Dominiks Mutter erzählt, was ihr geholfen hat und was ihr das Leben nach dem Verlust noch zusätzlich erschwert hat. Am Ende richtet sie sich mit Hilfestellungen zuerst an Betroffene und dann an Angehörige, Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen, …
Die Erzählerin hat eine ruhige sanfte Stimme und eine sympathische und einfühlsame Art, die Geschichte vorzulesen.
Ich kann dieses Buch nur allen empfehlen, denn Verlust und Trauer werden in unserer Gesellschaft gerne unter den Teppich gekehrt, dabei wird jeder früher oder später damit konfrontiert. Umso wichtiger ist es, sich gedanklich selbst einmal damit auseinanderzusetzen, um dann im Trauerfall zu wissen, wie man damit umgehen kann. Denn Trauernde gehören in die Mitte der Gesellschaft, nicht an den Rand.
– N. Glatt, 29.01.2024 (audible-Bewertung)
„Sehr emotionale autobiographische Geschichte, die mich tief berührt hat
Ich habe dieses Buch heute beendet.
Als ich es entdeckt habe, hatte meine Freundin leider ihr Kind in der 18. Woche verloren. Daher dachte ich mir, dieser Erfahrungsbericht kann nicht schaden um ihr vielleicht irgendwie helfen zu können.
Dass es mir aber auch persönlich hilft, damit habe ich nicht gerechnet. Für mich ist besonders das Thema der Kinderwunschphase wichtig gewesen, da ich ebenfalls diesen Weg gehen muss, bisher ohne Erfolg. Beim ersten Versuch hat mein Embryo keinen Herzschlag entwickelt in der 7. Woche und beim zweiten Versuch hat sich zwar etwas eingenistet, aber ist dann leider in Woche 6 von allein abgegangen. Auch hier fand ich in diesem Buch einiges an Trost und Informationen, was mir neuen Mut für den weiteren Weg gegeben hat.
– BurningSun, 31.01.2025 (Amazon-Bewertung)
Klappentext zum Sternenkind-Buch:
In Deutschland sterben durchschnittlich 4 von 1.000 neugeborenen Kindern.
Doch wie wird man mit solch einem Schicksalsschlag fertig?
Gibt es ein Leben danach?
Stefanie Goldbrich musste schon mehrfach Kinder gehen lassen, die in ihr wuchsen. Als endlich ein Baby lebend zur Welt kommt, ist die Freude groß. Um wie viel schlimmer muss dann die Verzweiflung sein, wenn auch dieses Kind stirbt?
Stefanie berichtet authentisch und mit liebendem Herzen vom Wunder eines Sternenkindes, der Trauer und der Heilung danach. Sie will verwaisten Eltern Mut machen und allen Nicht-Betroffenen aufzeigen, was hilft und welche Unterstützung guttut.
Möchtest du mehr über Stefanies Verlust und die Berg- und Talfahrt ihrer Gefühle während der Trauerbewältigung erfahren? Dann lege dir ein Taschentuch bereit (du wirst es spätestens für die Freudentränen brauchen) und hole dir dieses Buch!
Details zum Buch „Eine Handvoll Sonnenschein“ für verwaiste Eltern:
E-books & gedruckte Bücher
- ISBN-Buchhandel Taschenbuch: 978-3-95681-235-4
- ISBN-Buchhandel Festeinband: 978-3-95681-236-1
- ISBN-Taschenbuch Amazon: 978-3-95681-232-3
- Erscheinungsdatum: 22.09.2022
- Seitenanzahl der Printausgabe: 380
- Herausgeber: Independent Bookworm
Hörbuch
- ISBN-Hörbuch: 978-3-98747-717-1
- Erscheinungsdatum: 22.01.2024
- Vorgelesen von Franziska Peterhänsel
- Verlag: audioparadies
- Hörbuch und Liste der Onlineshops
- Spieldauer: 15 Stunden und 17 Minuten
Covermotiv zum Sternenkindbuch
- Fotografiert von Christian Kneidinger vom Travelling Teddy
Vom Schicksalsschlag zum Herzensprojekt: Mein Sternenkind-Buch
Wenn das eigene Kind stirbt, lebt man fernab von Realität und Logik. Man ist gefangen in einer Welt, die man nicht kennt. Ohne Hilfe schafft man es unmöglich heraus. Doch Helfer sind für die meisten verwaisten Mütter unerreichbar.
Ein Tag, an dem man nicht nur im Bett liegen bleibt, sondern es schafft, sich die Zähne zu putzen und zu duschen, ist ein erfolgreicher Tag. Demzufolge passiert nichts, wenn man einer trauernden Mutter keine konkrete Unterstützung anbietet. Die Kraft, sich von allein zu melden, hat sie nicht. Zumindest nicht in den ersten Wochen nach dem Tod des eigenes Kindes!
Mein Sternenkind-Buch zeigt dir als verwaiste Mama, welche Gefühle und Gedanken ich auf meinem Weg der Trauer verspürte und wie ich damit umging. Du erfährst, was ich alles ausprobiert habe, was mir beim Trauern half und was nicht und welche Hilfe du dir besorgen kannst. UND NEIN, es ist keine Schwäche, sich Unterstützung zu holen. Es ist eine Stärke!
Als Angehörige:r, Freund:in oder Bekannte:r einer verwaisten Mutter wirst du meine Gedanken und Emotionen wahrscheinlich beim Lesen nicht nachvollziehen können. Wer das nicht erlebt hat, kennt diese unvorstellbare Welt nicht. Dennoch bekommst du eine Ahnung davon, wie sich eine trauernde Mutter fühlt, wenn du das Buch liest. Der Einblick wird dir dabei helfen, auf die Betroffene zugehen zu können, ihr zu helfen und sie in ihrer Trauer zu begleiten.
Bist du auch Sternenkind-Elternteil und fühlst du allein?
Oder bist du Angehörige:r und Freund:in einer betroffenen Familie und möchtest helfen?
Dann bestelle dir jetzt das ebook, Taschenbuch, Festeinband oder Hörbuch – wenn du lieber hörst – und lege Taschentücher bereit.